Dieser Artikel umfasst alle bestehenden Möglichkeiten der Fraktionsunterscheidung für die Klassifizierung oder Annahmefähigkeitsprüfungö
Seit Januar 2025 können Fraktionsgrößen (in %), max./min Korngröße etc. als Parameter einer Probe oder eines Annahmekriteriums hinzugefügt werden.
Fraktionsunterscheidung bei der Klassifizierung
Werden Fraktionsparameter in Deiner Probe ausgelesen, werden diese als Parameter berücksichtigt. Alternativ kannst Du Fraktionsparameter auch händisch als Parameter eintragen.
Für den Bayrischen Verfüllleitfaden wird der Fraktionsparameter automatisch berücksichtigt. Wird er in der Probe nicht automatisch festgestellt, wird der Parameter im Ergebnis als fehlend angezeigt.
Parameter werden bei Berücksichtigung nicht klassifiziert. Stattdessen steht an der Stelle “Kein Zuordnungswert”.
Fraktionsunterscheidung bei der Annahmefähigkeitsprüfung
Du kannst bei der Erstellung von Annahmekriterien die Fraktionsgrößen hinterlegen. So kannst Du Deine Genehmigungen noch spezifischer abbilden, oder z.B. Fraktionsbereiche festlegen, gegen die du Deine Proben klassifizieren möchtest.
War dieser Artikel hilfreich? Dann bewerte ihn unten gerne mit einem Daumen nach oben!