Kann ich eine Probe in einem Projekt manuell hinzufügen?

Sollte es in seltenen Fällen vorkommen, dass eine Probe in einem Dokument gar nicht erkannt wurde, kann sie manuell hinzugefügt werden.

In Schritt 'Parameter hinzufügen' kannst Du die neue Probe hinzufügen.

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.15.50

Anschließend öffnet sich eine neue Probe, die zunächst leer ist, also keine Parameter enthält. Bis Du einen Parameter hinzufügst, wird die Probe mit 'Probe 1' bezeichnet.

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.16.18

Nun beginnst Du, die Parameter hinzuzufügen. Klicke dazu in das Feld 'Parameter hinzufügen' (1).

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.16.31 (2)

Klicke nun den ersten Parameter an (2). Du bekommst eine Liste mit verfügbaren Parametern, die zu dem angeklickten Parameternamen passen, angezeigt. Wähle den gewünschten mit einem Klicke auf das '+' aus (3).

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.16.51 (2)

Klicke anschließend den Wert des Parameters an, um ihn zu übernehmen. Die Hinzufüge-Funktion wird durch den grünen Punkt am Mauszeiger angezeigt. Prüfe nun noch, ob die Einheit in der Paramete-Kachel der Angabe im Dokument entspricht. Korrgiere Sie ggf.!

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.17.04

Durch das Anklicken des Werts wird die Probe an die Stelle verschoben, an die sie nach der Reihenfolge der Proben im Dokument gehört. Dadurch ändert sich der Name auf 'Probe X'. Du kannst die Bezeichnung der Probe anschließend ändern.

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.18.33

Etwas einfacher und schneller kommst Du voran, wenn Du in der Direktklassifizierung das Regelwerk auswählst, nach dem die Probe untersucht wird. Dir werden dann alle fehlenden Parameter angezeigt und Du musst nur auf 'Hinzufügen' klicken. 

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.17.16

Wenn Du alle Parameter erfasst hast, solltest Du die Probe verifizieren, bevor Du zum Ergebnis gehst. Hier kannst Du wie gewohnt weiterarbeiten.

In der Probenübersicht bekommst Du Deine Probe ganz normal angezeigt.

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 11.42.14