Von der Probenübersicht aus kannst Du schnell und einfach zu allen wichtigen Informationen in Deinem Projekt gelangen.

Über den Button 'Proben bearbeiten' (1) gelangst Du in das Dokument und kannst die Proben und im Weiteren auch die Parameter bearbeiten.
Im Reiter 'Dokumente' (2) findest Du alle zu diesem Projekt hochgeladenen Dokumente und kannst sie dort auch im Originalzustand öffnen.
Weitere Dokumente kannst Du über die 'Projekt erweitern'-Funktion (3) Deinem Projekt hinzufügen.
In den Projektdetails (4) kannst Du weitere Informationen zu Deinem Projekt hinterlegen, z.B. Ansprechpartner oder Standort. Du kannst Notizen hinterlegen, die auf der Projekteübersicht sichtbar sind und so die Zusammenarbeit mit Deinen Kollegen vereinfachen.
Du kannst für alle Proben in Deinem Projekt die Regelwerke zur Einstufung (5) auswählen oder ändern. Auch die Entsorgungswege (6) kannst Du hier festlegen.
Du kannst die Probe hier bearbeiten und die Parameter verifizieren (7). Wenn Du das Ergebnis (8) schon erstellt hast, gelangst Du direkt dorthin.
Um mit Deinen Geschäftspartner zusammenzuarbeiten, kannst Du das Projekt teilen (9).
Wenn Du eine oder mehrere der Checkboxen aktivierst (10), öffnet sich im unteren Bildschirmrand die Funktionsleiste.
Hier findest Du den sehr beliebten Probenvergleich, kannst Einstufungen und Entsorgungswege festlegen, Haufwerke bilden und die Probenparameter im Excelformat exportieren. Du kannst die Änderung/Bearbeitung für eine, alle oder mehrere Proben vornehmen.
Wähle mit den Checkboxen die Proben aus, die Du z.B. vergleichen möchtest und klicke auf 'Vergleichen'.
Hier kannst Du Dir das Regelwerk aussuchen, nach dem Du die Einstufung vornehmen möchtest oder die Annahmekriterien, die Du als Entsorgungsweg prüfen möchtest (1).
Du kannst weitere Proben dem Vergleich hinzufügen bzw. die zu vergleichenden Proben neu festlegen (2).
Es wird Dir die Einstufung der einzelnen Proben mit Vollständigkeitsprüfung und ggf. gezogenen Fußnoten angezeigt und Du kannst die Parameter sortieren, um die Leitparameter oben angezeigt zu bekommen (3). Lasse Dir dazu noch die Grenzwerte anzeigen, um mehr Informationen zu erhalten (4).
Das Ergebnis des Vergleichs kannst Du als PDF exportieren oder Dir einen Link erstellen lassen, um den Vergleich intern zu teilen.
Um die Einstufung oder Entsorgungswege für mehrere Proben gleichzeitig festzulegen, kannst Du die entsprechenden Proben auswählen und auf der Funktionsleiste die entsprechende Funktion
Zum nächsten Schritt: Projekteübersicht
Zu den FAQ