Release Updates November 2024

Vereinfachte Projektstandort-Adresseingabe, intuitiver Parameter hinzufügen, Annahmekriterien ohne Grenzwerte und weitere...

In diesem Release:

  • Vereinfachung der Adresseingabe für Projektstandorte oder Anlagen: Beim Anlagen einer Anlage oder Deines Projektstandorts kannst Du nun die Adresse wie bei Google suchen und mit zwei Klicks weiter detaillieren

  • Automatischer Markierungsmodus bei Parameter hinzufügen: Beim Hinzufügen von Parametern wird automatisch der Markierungsmodus aktiviert. Außerdem kannst Du den Wert im Dokument per Klick in die Box übertragen

  • Annahmekriterien ohne Parametergrenzwerte erstellen: Lege Annahmekriterien zum teilen an, die keine Parameteranforderungen haben.

#1 Vereinfachung der Adresseingabe für Projektstandorte oder Anlagen:

Bei Eingabe der Adresse Deines Standorts brauchst Du keine vollständige Adresse mehr einzugeben. Du kannst Deinen Standort nun anhand einer einzigen Information suchen, z. B. 'Thaler Strasse" und die Suchinformationen werden automatisch für Dich vervollständigt. Hier das Beispiel beim Anlegen Deiner Anlage

 Um den Standort weiter zu spezifizieren kannst Du schließlich die Maus benutzen. Klicke dafür mit dem Kreuz auf die Stelle, an der sich dein Projekt befindet.

Wichtig: Adressdaten werden demnach anhand der Geo-Koordinaten des Standort-Symbols gespeichert - nicht mehr anhand des Textes.

Um den Standort eines Projektes festzulegen, musst Du in den Projektdetails auf "auf Karte auswählen" klicken. Damit öffnet sich eine Kartenansicht wie oben. Projektstandorte werden auch anhand ihrer Geo-Koordination definiert.

 

#2 Automatischer Markierungsmodus bei Parameter hinzufügen:

Wenn Du einen Parameter in der Bearbeitung hinzufügst, wird automatisch der Messwert-Markierungsmodus im Dokument aktiviert. Mit einem Klick auf den Wert im Dokument wird der Wert in die Box übertragen.

Zusätzlich wird der Messwert markiert und an die entsprechende Stelle in der Liste der berücksichtigten Parameter übertragen.

#3 Annahmekriterien ohne Parametergrenzwerte erstellen:

Du hast eine Anlage, die keine Parameteranforderungen hat, bzw. alle Grenzwerte zulässt? Oder Du möchtest bei Deinen geteilten Anlagen signalisieren, dass Du für alles anfragbar bist? Du kannst beim Anlagen eines Annahmekriteriums nun "Kein Basisregelwerk" auswählen um diese Anforderung abzubilden. 

Bei der Auswahl von "Kein Basisregelwerk" wird die Annahmefähigkeitsprüfung nurnoch anhand der ausgewählten AVV-Schlüssel vorgenommen. Stimmt der Proben-AVV-Schlüssel nicht mit dem Deines Annahmekriteriums überein, gilt dieses Annahmekriterium als nicht annahmefähig und wird in rot markiert

Weitere Änderungen

  • Parametersuche anhand von Name im Dokument: Wenn Du einen Parameter hinzufügen möchtest, den Du im Dokument gefunden hast, kannst Du bei der Sucheingabe auch einfach auf den Parameternamen im Dokument klicken. Der Wert wird in die Suchzelle eingefügt und Du kommst schneller zum Hinzufügen und zu Deinem Ergebnis.

 

Das wars! Hast Du Fragen zu den neuen Funktionen? Mach gerne einen Termin mit uns aus, schreibe uns eine E-Mail oder eröffne ein Ticket, um sie Dir genauer erklären zu lassen. Wenn Du mit den neuen Funktionen zufrieden bist, bewerte diesen Artikel mit einem Daumen nach oben!