Wo finde ich was?

Von der Startseite aus geht es los...

Projekte

Auf der Startseite bekommst Du die Projekteübersicht angezeigt. Diese ist nach Deinen Projekten gefiltert, damit Du gleich loslegen kannst.

Von 'Meine Projekte' aus kannst Du zu 'Alle Projekte' wechseln und so sehen, woran Deine Kollegen gerade arbeiten.

Im Achiv findest Du alle Projekte, die Du und Deine Kollegen in der Vergangenheit bearbeitet habt und die nicht mehr in der Übersicht gebraucht werden. Archivierte Projekte können jederzeit wieder aktiviert werden, wenn Ihr doch daran weiterarbeiten wollt. Ansehen kannst Du es auch direkt im Archiv.

Anlagen

Hier findest Du die Anlagen, die in Deinem Unternehmen erstellt wurden ('Meine Anlagen'), die ein anderes Unternehmen mit Euch geteilt hat ('Freigegebene Anlagen') oder in der Anlagenkarte auch die Öffentlichen Anlagen.

Jede Anlage besteht aus mindestens einem Annahmekriterium. Das Annahmekriterium kann ein Teil einer Deponie oder einer Behandlungsanlage sein. Es ist auch möglich, dass es sich dabei um eine Verfüll- oder Kippstelle handelt.

Alles, was durch Grenzwerte definiert werden kann, kann ein Annahmekriterium sein!

Einstellungen

Hier findest Du hilfreiche Infos und die Möglichkeit, Favoriten zu setzen.

Unter 'Team' siehst Du, wer alles mitmacht und welche Rolle Dein Kollege im Mineral Waste Manager hat. Manche Funktionen stehen nur dem Besitzer oder einem Admin zur Verfügung.

In Deinem 'Profil' siehst Du Deine Benutzerdaten und kannst Dein Passwort ändern.

Bei 'Benachrichtigungen' kannst Du festlegen, ob der Mineral Waste Manager Dir eine Mail schicken soll, wenn ein Projekt zur Bearbeitung bereit steht.

In den 'Analyse-Voreinstellungen' kannst Du Deine Favoriten setzen. Das ist zu Anfallstelle und Abfallart möglich, zu den Regelwerken und zu den Anlagen und dazu, ob Du eine vorläufige Klassifizierung in der Probenbearbeitung bekommen möchtest.

Kostenkontrolle

Hier hat nur der Besitzer des Mineral Waste Manager Accounts Zugriff und kann die Rechnung einsehen, Zahlungsdaten anpassen und findet Informationen dazu, wieviele Probeanalysen hochgeladen bzw. Annahmekriterien erstellt wurden.