Anlagennetzwerk
Im Anlagennetzwerk kannst Du Dir mögliche Entsorgungswege anzeigen lassen und direkt Anfragen stellen oder erhalten
Im Ergebnis kannst Du mit einem Klick ins Anlagennetzwerk gelangen.
Dort werden Dir alle annahmefähigen Anlagen in der Umgebung angezeigt. Der Radius ist dabei auf 100 km voreingestellt.
Zusätzlich kannst Du nun noch weitere Filter setzen, z.B., ob Du nur die eigenen oder die veröffentlichten Anlagen sehen möchtest, bzw. ob Du nur die Anlagen sehen möchtest, für die Dein Ergebnis vollständig ist.
Bei dem Anlagennetzwerk handelt es sich übrigens noch um die BETA Version. Das heißt, es ist eine Vorabversion, die sich noch in der Bearbeitung befindet.
Klickst Du eine der annahmefähigen Anlagen in der Karte oder der Liste auf der linken Seite an, öffnet sich eine Dialogbox, die Dir anzeigt, ob auch die anderen Proben in Deinem Projekt auf dieser Anlage angenommen werden können (1).
Klickst Du auf 'Anlage anfragen' (2) öffnet sich eine Dialogbox und Du hast die Möglichkeit, auszuwählen, welche Proben Du anfragen möchtest und welche Dokumente Du mitsenden möchtest. Welche Proben mit welchen Dokumenten verknüpft sind, zeigt Dir der kleine Hinweis.
Über die Vorschau kannst Du Dir anzeigen lassen, welche Daten in Deiner Anfrage enthalten sind.
Mit einem Klick auf 'Als Mail senden' öffnet sich eine Mail in Deinem E-Mailprogramm, die Du noch bearbeiten kannst!
Aus aus der Probenübersicht heraus kannst Du auf das Anlagennetzwerk zugreifen.
Klicke dafür bei den Entsorgungswegen auf den Link 'festlegen'. Hier findest Du dann die Verknüpfung zum Anlagennetzwerk.