Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Annahmekriterium anlegen - DIN Normen

Du kannst bei der Analyse einer Probe prüfen lassen, ob die Prüfverfahren zu denen passen, die auf Deinem Annahmekriterium zugelassen sind.

Nachdem die Grenzwerte Deines Annahmekriteriums fertig editiert sind, gelangst Du zu den DIN Normen.

Annahmekriterium anlegen - DIN Normen

Du kannst die Liste von oben bis unten durcharbeiten oder nach den Parametern suchen (1). Wenn ein Parameter in dem Basisregelwerk nicht enthalten ist, auf Deinem Annahmekriterium aber benötigt wird, kannst Du ihn hinzufügen (2).
Dir wird angezeigt, wie viele DIN für diesen Parameter zulässig sind. Mit einem Klick auf den nach unten zeigenden Pfeil (3), öffnest Du die Liste um weitere Normen auszuwählen oder die Normen nach dem Basisregelwerk abzuwählen. Mit einem Klick auf "Übernehmen" (4) bestätigst Du Deine Auswahl.
Hast Du alle Parameter bearbeitet, klickst du auf "Weiter" (5), um diesen Schritt abzuschließen.

 

Zum nächsten Schritt: Fußnoten editieren