Ergebnisseite

Lass Dir schnell und einfach die Gefährlichkeit, die Einstufung und mögliche Entsorgungswege anzeigen.

Um die Probenanalyse genauer auszuwerten, gehst Du zum Ergebnis. Dort wird Dir der automatisch errechnete Abfallschlüssel angezeigt und wer die Parameter wann verifiziert hat.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.52.21

Du bekommst eine Aussage zur Gefährlichkeit. Über 'betrachtete Regelwerke verwalten' kannst Du die Gefährlichkeitsregelwerke aus Nachbarbundesländer der Auswertung hinzufügen.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.43.01

Anschließend folgt die Auswertung zur Einstufung. Dir werden automatisch die Regelwerke angezeigt, die aufgrund der Anfallstelle und Abfallart und dem Parameterumfang plausibel erscheinen. Du bekommst angezeigt, ob alle Parameter vollständig vorhanden sind oder wieviele Parameter ggf. fehlen.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.50.40


Unplausible Regelwerke, z.B. weil zu viele Parameter für eine belastbare Aussage fehlen, werden ausgeblendet. Du kannst sie einblenden, wenn Dir das gesuchte Regelwerk nicht automatisch angezeigt wird.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.50.17

Um zu sehen, durch welche Parameter die Einstufung zustande kam, kannst Du Dir die Details zu jeder Einstufung einblenden lassen. 

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.50.56

Die ausschlaggebenden Parameter werden Dir ganz oben in der Liste angezeigt. Du kannst Dir die Grenzwerte für die jeweilige Belastungsklasse anzeigen lassen.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.59.05-1

Möchtest Du das Ergebnis nach verschiedenen Regelwerken detailliert vergleichen, kannst Du in den Detailvergleich wechseln.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.43.16

Hier kannst Du die gewünschten Regelwerke auswählen und Dir auch die Grenzwerte anzeigen lassen.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.45.00

Lege mit den Schiebern fest, welche Regelwerke Du vergleichen möchtest. Du kannst aus Regelwerken und Anlagen wählen. Dir werden alle Regelwerke angeboten, die aufgrund der Anfallstelle und Abfallart infrage kommen. Benötigst Du weitere, z.B. bundesweit gültige Regelwerke oder Regelwerke aus anderen Bundesländern, kannst Du diese zuerst in der Übersicht über den Link 'betrachtete Regelwerke verwalten' hinzufügen (siehe oben).

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.46.25

Auf der Übersicht gelangst Du als nächstes zu den Anlagen und kannst Dir dort die Entsorgungswege anzeigen lassen.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.59.57

Dir werden die Anlagen tabellarisch mit einer Annahmefähigkeit angezeigt.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 18.02.53

Du kannst zur weiteren Verfeinerung die Annahmekriterien der jeweiligen Anlage einblenden lassen und auch dort auf die Details zugreifen. 

Bei einer geteilten oder öffentlichen Anlage werden Dir die Details nicht angezeigt. Wenn Du hier mehr Informationen zu einzelnen Grenzwerte benötigst, kannst Du Dich an den Betreiber der Anlage wenden. Mehr Informationen zum Erstellen oder Teilen von Anlagen findest Du hier.

Um den Entsorgungsweg festzulegen, kannst Du Dir auf der Anlagenkarte die geeigneten Anlagen in Deiner Umgebung anzeigen lassen. Den Link dorthin findest Du direkt im Ergebnis Deiner Probe, oben rechts bei den Anlagen.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.32.28

Um schnell zum gewünschten Ergebnis zu kommen, hast Du verschiedene Filtermöglichkeiten.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.33.45

Auf der linken Seite werden Dir die in Deinem Account verfügbaren Anlagen angezeigt.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 09.35.07

Du kannst den Standort Deines Projekts noch bearbeiten, wenn Du ihn bisher noch nicht genau angeben konntest (1).
Die Sortierung erfolgt aufgrund der Entfernung zu dem Standort des Projekts (2).
In der Auflistung kannst du erkennen, ob der Entsorgungsweg geeignet ist und ob evtl. Parameter fehlen (3).

Klickst Du auf eine Anlage, wird Dir in der Dialogbox angezeigt, ob aus Deinem Projekt noch weitere Proben zu dieser Anlage passen.

Bildschirmfoto 2025-02-04 um 17.13.25

Das Ergebnis Deiner Probe kannst Du Dir exportieren. 

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 10.26.09

Wähle aus, welches Regelwerk bzw. Annahmekriterium in Deinen Export übernommen werden soll.

Bildschirmfoto 2025-02-04 um 17.22.53

Du kannst zwischen einem Export als Excel-Datei oder als PDF wählen. Für das PDF kannst Du Dein Logo hinterlegen.

Bildschirmfoto 2025-01-08 um 10.27.38

Weitere Exportmöglichkeiten findest Du in der Probenübersicht und im Probenvergleich.

 

Zum nächsten Schritt: Probenübersicht

Zu den FAQ