Dokument-Abbrüche können verschiedene Ursachen haben. Dieser Artikel gibt Dir eine Übersicht der häufigsten Ursachen bei Problemen mit dem Hochladen der Dokumente
- Bei der Datei handelt es sich nicht um eine PDF:
Kontrolliere den Dateityp und formatiere die Datei ggf. um. Der MWM akzeptiert nur das 'PDF' Format und andere Formate wie 'PDF/A' oder 'PDF/E'. - Deine PDF Datei ist größer als 100MB:
Beachte die Größe Deiner PDF Datei und passe sie ggf. an wie zum Beispiel der kostenfreie Adobe PDF Dateigröße Reducer. - Das Dokument beinhaltet zu große einzelne Seiten (z.B. Lagepläne). Deine PDF mag im ersten Blick nicht zu groß sein. Zu große Einzelseiten können allerdings zu einem fehlerhaften Umgang mit dem PDF in der Bearbeitung führen. Insbesondere Lagepläne können sehr groß sein. Vergewissere Dich, dass keine dieser Seiten in Deinem Dokument sind. Entferne die einzelne Seite in einem solchen Fall aus dem PDF und lade das Dokument erneut hoch.
- Das Dokument hat gedrehte / rotierte Seiten. Seiten, die um 90 oder 180 Grad rotiert sind, werden ignoriert. Proben, die sich auf einer rotierten Seite befinden, können oftmals nicht berücksichtigt werden. Rotiere die Seiten im Vorfeld in einem beliebigen PDF-Bearbeitungsprogramm und lade das Dokument erneut hoch.
- Deine PDF ist beschädigt
Öffne Deine PDF mit dem PDF Viewer um zu kontrollieren, ob Deine Datei beschädigt ist. Ggf. kannst Du die Schäden beheben und den Analyseversuch erneut starten. Oftmals erzielt ein erneuter Export als PDF die Behebung der Schäden.
Kommst Du nicht weiter? Folgende Links könnten für Dich interessant sein:
- Mein Dokument wurde als Dopplung erkannt
- Ich möchte weitere Dokumente zu meinem Projekt hinzufügen
- Ich möchte ein Projekt löschen
- Ich möchte einen Fehler im System melden
Wir freuen uns über jedes Feedback zu unseren Artikeln. Am Besten machst Du das über die Bewertungsmöglichkeit hier unten :)