Auswahl von Regelwerken

Der Mineral Waste Manager bildet eine Vielzahl an Regelwerken ab. In manchen Fällen sind die Regelwerke auf bundeseinheitlicher Ebene angelegt. Um ein neues Regelwerk hinzufügen zu lassen, kontaktiere uns über den Chat-Bot

Du findest im Mineral Waste Manager einen umfangreichen Katalog mit Regelwerken aus allen Bundesländern und für alle Abfallarten im Mineralischen Abfall. Manche Regelwerke sind auf bundeseinheitlicher Ebene und nicht auf Bundesland-Ebene abgelegt. Dazu gehören zum Beispiel die BBoSchV und die ReKu-Schicht:

    • Diese Regelwerke erscheinen nicht automatisch als vorausgewähltes Regelwerk für eine Kombination aus Region und Abfallart.
    • Auch bestimmte Tabellen aus der Ersatzbaustoffverordnung sind in den bundeseinheitlichen Regelwerken zu finden

An mehreren Stellen kannst Du prüfen, ob das von Dir benötigte Regelwerk vorhanden ist.

Im Ergebnis kannst Du auf den Link 'betrachtete Regelwerke verwalten' klicken und gelangst in unseren Regelwerkskatalog.

Bildschirmfoto 2025-01-07 um 17.43.01

Dort kannst Du das Bundesland (oder Bundeseinheitlich) als Filter setzen und mit Stichworten nach dem gewünschten Regelwerk suchen.

Bildschirmfoto 2025-01-30 um 17.02.58

Mit den Pfeilen in der Mitte triffst Du Deine Auswahl.

Bildschirmfoto 2025-01-30 um 17.03.23

In unseren Regelwerkskatalog gelangst Du auch, wenn Du in den Einstellungen Deine Favoriten festlegst.

Ist das benötigte Regelwerk nicht zu finden? Kontaktiere uns über den Chat oder schreibe eine Mail an support@mineral-waste-manager.de, um es zu hinzufügen zu lassen. Für eine genaue Anleitung zur Erstellung eines Tickets über unseren Chat für die Anfrage von neuen Regelwerken oder Funktionen klicke hier. Der Inhalt wird dann von unserem Team geprüft und wir melden uns gegebenenfalls bei Rückfragen zurück. 

Tipp: Arbeitest Du hauptsächlich an temporären Füllstellen oder willst Du phasenweise bestimmte Anlagen/Kippstellen favorisieren? In den Einstellungen kannst Du Anlagen als Favoriten setzen, um Deine Annahmefähigkeit schneller zu prüfen. Mehr dazu erfährst du hier.

Zu den FAQ