Release Upates Mai 2025

Fraktionsgrößen-Check, Parameterintervalle, Parameter ohne Grenzwerte und weitere...

In diesem Release (29.04.2025)

#1 Fraktionsgrößen werden bei benötigten Regelwerken berücksichtigt

Automatisch ausgelesene oder eigetragene Fraktionsparameter werden als fehlend angegeben, wenn das Regelwerk eine Beprobung in einer bestimmten Fraktion vorsieht. Dies gilt zunächst für den Bayrischen Verfüllleitfaden. Mehr über das Thema Fraktionsunterscheidung erfährst du hier.

#2 Parameter ohne Grenzwerte für Annahmekriterien

Beim Erstellen Deiner Annahmekriterien kannst Du Parameter ohne Grenzwerte anlegen. Parameter werden dann als ”Fehlend” angezeigt, wenn nicht gefunden und erhalten bei der Klassifizierung den Wert “Kein Zuordnungswert”. 

Info: Hier findest Du eine Übersicht zum Thema Fraktionsunterscheidung beim Mineral Waste Manager

#3 Parameterintervalle & Minimal-Grenzwerte

Zudem können für Deine Annahmekriterien Parameterintervalle festgelegt werden. Somit können zum Beispiel Fraktionsbereiche oder auch Preiskategorien abgebildet werden. Außerdem kannst Du Parameter mit Minimal-Grenzwerten anlegen. 

Weitere Änderungen:

  • Entfernungsbasierte Reihenfolge der Klassifizierung von Anlagen & Radius im Anlagennetzwerk standardmäßig bei 100km

Info: Du kannst den Radius für angezeigte Anlagen nach Bedarf immer anpassen. 

  • QUBA Protokolle werden mit Datum angezeigt und sind immer nach Datum absteigend sortiert (neuste zuerst)
  • Anlagennamen wird zusammen mit dem Annahmekriteriennamen im Export-Dialog auf der Ergebnisseite angezeigt.

Neue Inhalte:

  • Bayrischer PFAS-Leitfaden aktualisiert: Stand Februar 2025
  • Neue Parameter: Sauerstoffzehrung und Elemente im Feststoff, z.B. Germanium
  • Neue Fußnoten:
    • Überschreitungen des Antimonwertes sind zulässig, wenn der Antimon Co-Wert nicht überschritten wird. Diese Fußnote gilt für alle DepV Regelwerke und das Gefährlichkeitsregelwerk in Rheinland-Pfalz.
    • Hinweisfußnoten für die bodenähnlich und bautechnische Anwendung der EBV Regelwerke "EBV Materialwert BM-0/BM-0*" und "EBV Materialwerte BM-F" bzw. "EBV Materialwert BG-0/BG-0*" und "EBV Materialwerte BG-F".

Wenn Du mit den neuen Funktionen zufrieden bist, bewerte diesen Artikel mit einem Daumen nach oben!