Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Release Updates August 2025

Haufwerksklassifizierung nach LAGA Methodensammlung, Homogenitätsprüfung mehrerer Proben

In diesem Release (09.08.2025)

#1 Die Haufwerksklassifizierung inkl. 4 von 5 Regel und erweitertem Mittelwert

Im Probenvergleich kannst Du für die ausgewählten Proben nun eine Gesamtklassifizierung erhalten. Dafür werden Dir die Regeln nach LAGA Methodensammlung angeboten (Maximalwert, 4 von 5 Regel und erweiterter Mittelwert). Voreingestellt ist die Betrachtung nach dem Maximalwert.

Bild (16)

Die Regeln werden auf Parameterebene angewendet. Verbessert sich dadurch die Klassifizierung des Parameters wirst Du darauf hingewiesen. Aus der Gesamtklassifizierung der einzelnen Parameter ergibt sich dann die Einstufung für das Haufwerk.
Sollte die Anwendung einer Fußnote zu einem besseren Ergebnis führen, als die Haufwerksregeln, wird diese Einstufung verwendet.

Bild (17)

#2 Homogenitätsprüfung im Probenvergleich

Im Probenvergleich kannst Du nun die Homogenität der Messwerte auf Parameterebene über mehrere Proben hinweg prüfen. Für alle ausgewählten Proben wird Dir übersichtlich direkt neben den Parameternamen die Homogenität angezeigt und Du erhältst eine Gesamtauswertung für Dein Haufwerk. 

Bild (19)

Tipp: Kennst du schon die Funktion vom Einstufungslink? Damit kannst Du Projekte und Dokumente einfach mit externen Parteien teilen. Mehr darüber erfährst Du hier.

Neue Inhalte

Neue Fußnoten:
  • Erweiterung des Regelwerks:
    "BBodSchV - Vorsorge- und Beurteilungswerte" um die Berücksichtigung der TOC-abhängigen Grenzwerte für organische Parameter als neue Fußnote "höhere Grenzwerte bei TOC > 4%
  • neues Regelwerk:
    "BBodSchV - Prüfwerte GW (OdProbenahme)" BBodSchV Anlage 2, Tabelle 1 und Tabelle 3 unter Berücksichtigung der TOC-abhängigen Grenzwerte als neue Fußnote "höhere Grenzwerte bei TOC ≥ 0,5% (Prüfwerte)"
  • neue Regelwerke in Bayern inkl. Fußnoten aus BBodSchV:
    LfU Nr. 3.8/1 PW OdP (anorg. St.)
    LfU Nr. 3.8/1 PW OdBeurteilung (anorg. St.)
    LfU Nr. 3.8/1 PW (org. St.)
  • neue Regelwerke in Hessen inkl. Fußnoten aus BBodSchV:
    HE Verfüll dwB + mV
    HE Verfüll mVB (>10% Fremd)
    HE Verfüll mVB (>10% Fremd) GS
    HE Verfüll uVB

Tipp: Du brauchst nun nicht mehr vorab prüfen, welchen TOC-Gehalt Deine Probe hat. Dieser wird automatisch berücksichtigt und die Grenzwerte entsprechend angepasst.
Die "alten" Regelwerke sind weiterhin vorhanden und können wie gewohnt ausgewählt werden.

  • neues Regelwerk für die Abfallart Bauschutt:
    EBV zus. Materialwerte BM-F (wird automatisch vorgeschlagen)
  • neue Parameter mit neuen Einheiten:
    alkalische Reserve (% NaOH
    Wasserstoffbildungspotential (l H2/kg)
    Salzgehalt (g/l)
    Ammoniak (ppm)
    Ammoniakpotential (ppm)

Wenn die Auskunft über die neuen Funktionen für Dich hilfreich war, bewerte diesen Artikel gerne mit einem Daumen nach oben! 

Hast Du Fragen zu den neusten Updates? Buche Dir gerne einen 15min-Termin mit unserem Customer-Success-Team! Klicke dafür hier.