Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Release Updates Oktober 2024

Anlagen-Standortklassifizierung, Neue Detailansicht auf Ergebnisseite, Anlagenkarte im Ergebnis,

In diesem Release:

  • Anlagen-Gesamtstandortklassifizierung: In der Ergebnisseite findest Du nun die die Annahmefähigkeitsprüfung standortübergreifend.

  • Neue Detailansicht auf Ergebnisseite: Mit einem Klick kannst du auf die Details zu jeder Klassifizierung nach Regelwerk oder Anlage zugreifen.

  • Anlagenkarte auf Ergebnisseite: Die Anlagenkarte ist im Ergebnis direkt verlinkt und kann von dort aufgerufen werden. 

#1 Anlagen-Gesamtstandortklassifizierung

Ab sofort werden die Klassifizierungen für die gesamte Anlage angezeigt. Somit kannst Du schnell die Annahmefähigkeit einer Anlage feststellen, unabhängig von unterschiedlichen Annahmekriterien.

Hinweis: Eine Anlage ist dann erlaubt, wenn mindestens ein Annahmekriterium erlaubt ist. Anlagen, die als unplausibel eingestuft werden, weil viele Parameter oder DIN-Normen fehlen, werden ausgeblendet. Unplausible Anlagen kannst Du dir jederzeit unten einblenden.

#2 Klassifizierungsdetails je Regelwerk schnell aufrufbar

Die Klassifizierungen nach Regelwerken und für deine Anlagen können nun per Klick einzeln im Detail aufgerufen werden. Dadurch öffnet sich ein Fenster mit allen Einzelklassifizierungen und nächsten Grenzwerten. Die "Detailansicht" für den Vergleich mehrerer Regelwerke nebeneinander bleibt trotzdem weiterhin bestehen. 

Die Klassifizierungen nach Regelwerken und für deine Anlagen können nun per Klick einzeln im Detail aufgerufen werden. Dadurch öffnet sich ein Fenster mit allen Einzelklassifizierungen und nächsten Grenzwerten. Die "Detailansicht" für den Vergleich mehrerer Regelwerke nebeneinander bleibt trotzdem weiterhin bestehen. 

 

#3 Anlagenkarte auf Ergebnisseite

Die Anlagenkarte kann nun direkt aus der Ergebnisseite aufgerufen werden, um schneller eine logistisch sinnvolle und annahmefähige Entsorgungsstelle für die besagte Probe zu identifizieren. 

Die angegebene Distanz bezieht sich auf die Distanz zwischen dem Projektstandort und der Anlage. Mit Klick auf eine Anlage öffnet sich ein Dialog, in dem Du siehst, ob die Annahmefähigkeit auch auf die anderen Proben im Projekt zutrifft! 😎

Weitere Änderungen

  • Parameter neuer Probe zuordnen: Du kannst mit einem oder mehreren Parametern eine neue Probe erstellen, - z. B., wenn eine Probe nicht erkannt wurde.

  • Das Eingabefeld Deines Probenamen bleibt leer, wenn die Probe nicht benannt ist.

  • "PNP" ist nur aktiv, wenn auch ein PNP gefunden wurde. Weiterhin wird das erste PNP bei Klick angesteuert.

Neue Inhalte

  • Pop-Verordnung als Basisregelwerk für Annahmekriterien


Hast Du Fragen zu den neuen Funktionen? Mach gerne einen Termin mit uns aus, schreibe uns eine E-Mail oder eröffne ein Ticket, um sie Dir genauer erklären zu lassen. Wenn Du mit den neuen Funktionen zufrieden bist, bewerte diesen Artikel mit einem Daumen nach oben!