Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wo benutzt der Mineral Waste Manager KI und was bedeutet das für mich?

Die KI vom Mineral Waste Manager kommt beim automatischen Auslesen der Gutachtendaten zum Einsatz. Deine Daten werden nicht weiter verarbeitet oder zum Trainieren des KI-Modells benutzt.

Was macht die KI beim vom Mineral Waste Manager?

Der Mineral Waste Manager benutzt Optical Character Recognition (OCR) zum Auslesen von Dokumenten. Die durch OCR bereitgestellten Daten werden dann durch von uns speziell für die Abfallbranche entwickelten Algorithmen – der Künstlichen Intelligenz (KI) – interpretiert. Es werden chemische Begriffe, physikalische Einheiten und Schlagwörter der Abfallwirtschaft erkannt. Die KI ist in der Lage, die Struktur von Seiten zu erkennen und so die relevanten Informationen zu extrahieren, die dann mit den hinterlegten Grenzwerten der Regelwerke verglichen werden können.

Die KI dient zur reinen Verarbeitung Deines Dokuments. Es besteht keine Gefahr, dass diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt von anderen Nutzern außerhalb Deines Unternehmens abgefragt werden können, außer Du oder ein autorisierter Nutzer Deines Unternehmens haben diese über eine unserer Teilen-Funktionen explizit freigegeben

Du als Nutzer kannst schließlich einsehen, wie die unterschiedliche Proben im Gutachten von einander getrennt wurden und welche Parameter identifiziert wurden.

Was ist die Rolle des Nutzers neben der KI?

Die KI identifiziert im Median 97% aller Parameter eigenständig, sodass Eingriffe nur in geringem Umfang erforderlich sein sollten. Um eine verlässliche Klassifizierung zu garantieren, bietet der Mineral Waste Manager die Möglichkeit, die ausgelesenen Proben und Parameter menschlich zu überprüfen. Z.B., wenn ein Gutachten ungünstig aufgebaut ist und die Proben nicht richtig getrennt werden konnten. Als Nutzer kannst Du das schnell erkennen und mithilfe von bereitgestellten Funktionen ggf. wieder korrigieren. Das gleiche gilt für die ausgelesenen Parameter innerhalb der Proben. 

Der Mineral Waste Manager erkennt zudem, ob das Gutachten von einem unserer Partner-Labore erstellt wurde. In diesem Fall, werden die Originaldaten vom Labor mit den Messwerten aus Deinem Prüfbericht abgeglichen. Somit bist Du vor möglichen Betrugsversuchen geschützt und kannst sonst direkt mit der Klassifizierung fortschreiten.

 

 

Falls es sich um ein Gutachten handelt, das nicht von einem Partnerlabor kommt, gibt Dir der Mineral Waste Manager die Transparenz und Kontrollmöglichkeiten, so das Du nach jeder Probe sicher bist, nichts übersehen zu haben.

Zusammenfassung:

  • Die KI vom Mineral Waste Manager übernimmt das automatische Auslesen von Probengutachten.
  • Deine Daten werden nicht benutzt um das KI-Modell zu trainieren.
  • Der Mineral Waste Manager ist DSGVO-konform.

 

Hast Du noch weitere Fragen? Sprich uns gerne dafür an!

War dieser Artikel für Dich hilfreich? Dann bewerte ihn gerne mit einem Daumen nach oben!